Marian liebt Vögel. Stundenlang kann er vom Küchenfenster aus die Tiere beobachten. Oder er startet nach dem Frühstück eine Runde in den Wald hinterm Haus. Er kennt sich phantastisch gut aus, erkennt die Vögel am Aussehen oder am Gesang. Zuhause brütet Marian Küken aus und zieht sie groß. Dann begegnet er einem Vogel, der in Europa als ausgestorben gilt: dem Waldrapp. "Deshalb war ich ganz überrascht als ich ihn gesehen habe. Meinem Opa habe ich es sofort erzählt und er hat mir nicht geglaubt, erst als ich die Videos und Fotos gezeigt habe. Der Waldrapp ist ganz anders als unsere heimischen Vögel".
Das war der Auslöser für Marians Leidenschaft für den Waldrapp. In einem Aufzuchtprojekt werden die Vögel wieder in ihren Brutgebieten nördlich und südlich der Alpen angesiedelt. Für die ersten Flüge auf ihren alten Routen über die Berge werden Jungvögel trainiert. Marian ist dabei, sooft er kann. Und hofft, dass am Ende des Sommers alle zusammen Richtung Winterquartier abheben.
Kika "Schau in meine Welt": https://www.kika.de/schau-in-meine-welt/videos/marian-und-die-waldrappe-110
Waldrapp-Projekt "Reason for Hope": waldrapp.eu
Marian und die Waldrappe steht ab sofort im Schulprogramm des NaturVision Filmfestvals mit Zusatzinfos und Quiz zur Verfügung: natur-vision.de/schau-in-die-welt/