

TV-Premiere: Nele in den Wolken
Die Deutsche TV-Premiere des Films Nele in den Wolken ist am 20. November 2022 im KiKA (Kinderkanal).
www.kika.de/schau-in-meine-welt/Die Deutsche TV-Premiere des Films Nele in den Wolken ist am 20. November 2022 im KiKA (Kinderkanal).
www.kika.de/schau-in-meine-welt/Sleepless Birds, der Dokumentarfilm von Dana Melaver und Tom Claudon, wird ab 17. Oktober 2022 auf dem DOK Film MARKET der DOK LEIPZIG dem professionellen Publikum präsentiert. Wir freuen uns, diesen experimentellen Film über die Veränderung der Wahrnehmung von Zeit und den Rhythmus von Mensch und Tier durch die industriellen – Tag und Nacht beleuchteten - Gewächshäuser zeigen zu können!
Dok Leipzig Festial Webseite: www.dok-leipzig.de
Dok Leipzig auf Instagram: @dokleipzig
Olha und ihre Schwester Anna sind in Kiew geboren und leben in Berlin. Zu den Freunden und Verwandten in der Ukraine haben sie Kontakt und besuchen sie mehrmals im Jahr - bis der Krieg kommt.
Dann stehen die Freunde Mark und Mattvii mit ihrer Familie vor ihrer Tür und brauchen eine Unterkunft. Olha und Anna kümmern sich, aber sie können sich nicht so richtig freuen, weil die Jungs nur aus dem einen Grund hier sind. Und wielange sie bleiben müssen, ist ungewiss.
Der Film ist in der Mediathek des Kinderkanals zu sehen: www.kika.de/schau-in-meine-welt/sendungen/olha-und-ihre-freunde-angekommen-in-berlin-100.html
Der Film Pepe und die Welt der Insekten ist vom 25. - 31. Oktober 2021 auf der Dok Leipzig (Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm) in der Sektion Kids Dok zu sehen.
Dok Leipzig Festial Webseite: www.dok-leipzig.de
Dok Leipzig auf Instagram: @dokleipzig
Der Film Moorwächter Laurin ist „OFFICIALLY SELECTED“ für das Wettbewerbsprogramm des NaturVision Filmfestivals 2021 und beim Publikumsvoting für den Publikumspreis dabei.
Der Film Pepe und die Welt der Insekten ist für den Internationalen Wettbewerb des NaturVision Filmfestivals 2021 nominiert. Die Nennung der Kategorie wird erst im Mai bekanntgegeben.
Die Arte GEO Reportage Biber, die Baumeister an der Elbe, ist am 28.3.2021 um 19.30 Uhr auf ARTE zu sehen.
Film auf ARTE anschauen: www.arte.tv/de/videos/092983-020-F/geo-reportage/
Der Film Ich bin Kilian wird am Welt-Downsyndrom-Tag im Ki.Ka zu sehen sein (21.3.2021, 20.30 Uhr).
Film im Ki.Ka: www.kika.de/schau-in-meine-welt/sendungen/sendung139926.html
Moorwächter Laurin, der neuste Film von Bernadette Hauke, ist am 1. November 2020 um 20.25 Uhr im Kika (Kinderkanal) zu sehen.
Danach in der Mediathek des KiKa unter: www.kika.de/schau-in-meine-welt/
Die Geschichtsdokumentation zu den Ereignissen in der Prager Botschaft 1989 Die Helden von Prag wird am 30.10.2020 um 23.30 Uhr im WDR Fernsehen gezeigt.
WDR.DOK Seite des Films: www1.wdr.de/fernsehen/wdr-dok/
Die Premiere des Films Pepe und die Welt der Insekten ist am 27. September 2020 um 20.25 Uhr im Ki.ka (Kinderkanal).
Danach ist der Film im Internet unter: www.kika.de/schau-in-meine-welt/ zu sehen.
Der Film Ich bin Kilian wird auf der Duisburg Filmwoche in der Sektion Doxs! Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche vom 4.-8.11.2019 insgesamt sechsmal zu sehen sein.
Duisburger Filmwoche: http://duisburger-filmwoche.de/festival19/
Ausserdem läuft Ich bin Kilian vom 10.-15.11.2019 auf dem Human Rights Festival Bir Duino in Kirgistan.
Sendetermin in der ARD ist am 16.9.2019 um 23.30 h.
Hier die Vorschau:
www.daserste/information/reportage-dokumentation/dokus/die-helden-von-prag-100/
Wir freuen uns, dass der Film nun fertig ist!
Es ist die Geschichte des 12 jährigen Marian, der nichts lieber tut, als sich mit Vögeln aller Art zu beschäftigen. Marian mag Vögel, die schön singen. Doch dann traf der einen Waldrapp - eine Ibisart, die in Europa seit 500 Jahren als ausgestorben galt. Das war der Auslöser für Marians Leidenschaft für den Waldrapp.
In freier Natur hat er ihn nicht wieder gesehen, aber der Vogel ist Teil eines Aufzuchtprojektes, bei dem Waldrappen wieder in ihren Brutgebieten nördlich der Alpen und im Winterquartier in der Toskana angesiedelt werden sollen. Für die ersten Flüge auf ihren alten Routen über die Alpen werden die Vögel trainiert. Dabei hilft Marian, sooft er kann. Und hofft, dass er eines Tages dabei sein kann, wenn alle zusammen Richtung Winterquartier abheben.
Wir freuen uns, die Festivaltermine von Ich bin Kilian beim diesjährigen Kinder Medien Festival Goldener Spatz bekannt geben zu können:
Gera: 2. Juni 2019 um 14:00 Uhr
Erfurt: 6. Juni 2019 um 9:00 Uhr
Ich bin Kilian läuft in der Kategorie Information/Dokumentation/Dokumentarfilm.
www.goldenerspatz.de
www.facebook.com/goldenerspatz/
Das Mountainfilmfest Graz zeigt Lukáš, der Kletterer im Wettbewerb. Am Samstag, 17. November 2018 wird der Film im Rahmen des Festivalprogrammes zu sehen sein. Wir freuen uns!
Hier gehts zum Festival:
www.mountainfilm.com/de/2018/
Wir freuen uns, die Fernseh-Premiere von Ich bin Kilian anzukündigen. Der Film wird am 2. September 2018 um 16.15 Uhr im KiKA (KinderKanal) zu sehen sein.
Danach ist Ich bin Kilian auf der Seite von Schau in meine Welt im Internet zu sehen.
Das Kinderportrait über den elfjährigen „Kletterholic" Lukáš aus Tschechien wird am Sonntag 27. Mai 2018 um 16.15 Uhr im KiKA (KinderKanal) in der Reihe Schau in meine Welt zu sehen sein.
Wer es nicht zu diesem Termin schafft, findet den Film danach auf der gleichnamigen Internetseite: www.kika.de/schau-in-meine-welt/sendungen/sendung106742.html
Für Lukáš aus Tschechien dreht sich alles ums Klettern. Aber vor den Wettbewerben ist er immer sehr nervös. Sein Traum ist es, einmal schwierigere Routen im Felsen zu schaffen, die noch nie jemand vor ihm geklettert ist. So, wie sein Vorbild Adam Ondra. "Angst hab' ich nur an einem Felsen mit großem Überhang. Das hab ich noch nicht oft geschafft. Aber ich weiss genau - das werd ich noch!".
Sendetermin: Sonntag, 27. Mai 2018, 16.15 Uhr im KiKA (Schau in meine Welt).
Die Dreharbeiten zu Ich bin Kilian!, einem besonderen Kinderfilm mit dem 11 jährigen Pantomime und Clownsfan, der mit Trisomie 21 geboren wurde, haben begonnen.
Voraussichtlicher Sendetermin: 2. September 2018 im KiKA (KinderKanal) in der Reihe Schau in meine Welt.
Philipp und die kleinen Stiere aus der Reihe Schau in meine Welt ist am 5. November 2017 um 16.15 Uhr im KiKA (KinderKanal) zu sehen.
Danach im Internet unter: www.kika.de/schau-in-meine-welt/
Vi im schwimmenden Dorf ist für den ECFA Documentary Award nominiert und wird bei doxs! (Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche) auf der Duisburger Filmwoche zu sehen sein. Vorführungen sind am 7. November 2017 in Moers und Duisburg.
www.ecfaweb.orgJonas ganz groß wird voraussichtlich am 29.10.2017, 09:00 Uhr bei ARTE Junior gezeigt.
Philipp und die kleinen Stiere aus der Serie Schau in meine Welt geht in Produktion und wird am 5. November 2017 im Ki.ka zu sehen sein. Auftraggeber ist der rbb, gedreht wird in Österreich auf 1500 m über dem Meer mit dem zehnjährigen Philipp, seiner Familie und den Freunden und jede Menge Kühen und kleinen Stieren.
Der Film Vi im schwimmenden Dorf läuft am 21. Mai 2017 im Ki.ka um 16.15 Uhr und danach online unter: http://www.kika.de/schau-in-meine-welt/sendungen/sendung100390.html.
Der Film Ottilie mag`s grün wurde für das Naturvision Filmfestival Ludwigsburg (13.-16. Juli 2017) nominiert.
http://festival.natur-vision.deDas ist ein Pangolin. Das am meisten geschmuggelte Säugetier der Welt. Pangoline stehen auf der roten Liste der am stärksten vom Aussterben bedrohten Tierarten - und dort ganz oben - nicht der Elefant, Nashorn oder Tiger, sondern Pangoline!!!
Sie wirken, wie aus einer anderen Zeit, fast wie von einem anderen Planeten - statt mit Haaren tragen sie Schuppen am ganzen Körper. Die starken Klauen dienen zum Graben, nicht zur Verteidigung. Pangoline sind absolut friedlich, haben keine Zähne und bei Gefahr rollen sie sich zu einer Kugel zusammen - das macht es so einfach, sie zu "jagen": sie müssen nur eingesammelt werden.
Bevor Sie ein Pangolin kennen lernen können, wird es höchstwahrscheinlich ausgestorben sein. Wir machen diesen Film, um dem Pangolin zu helfen!
Der Film Jonas ganz groß von Bernadette Hauke wurde für den Grimme-Preis nominiert.
Jonas ist von Geburt an kleinwüchsig. Mit seinen zwölf Jahren hat er die 1,20 Meter knapp erreicht. Wenn Jonas erwachsen ist, wird er höchstens 1,40 Meter groß sein. Keine einfache Situation für den charmanten und lebensfrohen Jungen. Aber Jonas lässt sich nicht unterkriegen. Für viele Alltagssituationen hat er eine eigene Strategie entwickelt. Mit Hilfe seiner "Pinguintechnik" ist er beim Treppen hinunter laufen unschlagbar. Inzwischen ärgert er sich auch nicht mehr darüber, wenn ihn andere Menschen anstarren. Einschüchtern lässt sich der Zwölfjährige schon lange nicht mehr.
Der Film Jonas ganz groß von Bernadette Hauke wurde beim Kindermedienpreis 2016 von der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Sonderpreis der Kinderjury ausgzeichnet.
Jonas ist von Geburt an kleinwüchsig. Mit seinen zwölf Jahren hat er die 1,20 Meter knapp erreicht. Wenn Jonas erwachsen ist, wird er höchstens 1,40 Meter groß sein. Keine einfache Situation für den charmanten und lebensfrohen Jungen. Aber Jonas lässt sich nicht unterkriegen. Für viele Alltagssituationen hat er eine eigene Strategie entwickelt. Mit Hilfe seiner "Pinguintechnik" ist er beim Treppen hinunter laufen unschlagbar. Inzwischen ärgert er sich auch nicht mehr darüber, wenn ihn andere Menschen anstarren. Einschüchtern lässt sich der zwölfjährige schon lange nicht mehr.